Corns-on-Your-Feet-Here-s-How-the-Right-Shoes-Can-Help-Prevent-and-Relieve-Pain G-defy

Hühneraugen an den Füßen? So können die richtigen Schuhe Schmerzen vorbeugen und lindern

Hühneraugen an den Füßen? So können die richtigen Schuhe Schmerzen vorbeugen und lindern

Wussten Sie, dass Hühneraugen die Menschheit schon seit Jahrhunderten plagen? Schon die alten Ägypter, bekannt für ihre Sandalenliebe, berichteten von Fußschmerzen, die durch verdickte Haut aufgrund von Reibung und Druck verursacht wurden . Historische Aufzeichnungen belegen, dass frühe Ärzte Hühneraugen behandelten, indem sie ihre Füße in Kräuterlösungen einweichten und die verhärtete Haut vorsichtig abkratzten – eine Methode, die überraschenderweise modernen Behandlungsmethoden nicht allzu weit entfernt ist!

Fußschmerzen gibt es schon lange, aber auch Lösungen. Der einfachste Weg, Hühneraugen vorzubeugen und zu lindern, ist das Tragen der richtigen Schuhe. Bei g-defy entwickeln wir Schuhe mit der patentierten VersoShock®-Technologie, die Druck reduziert, Ihre Füße polstert und die Entstehung von Hühneraugen von vornherein verhindert .

Wenn Hühneraugen Ihr Fortkommen behindern, lesen Sie weiter, um herauszufinden, was die Ursache dafür ist und wie stützende, gut gepolsterte Schuhe Ihre Füße glücklich und schmerzfrei halten können.


Was verursacht Hühneraugen an den Füßen?

Hühneraugen entstehen, wenn wiederholter Druck oder Reibung die Haut als Schutzreaktion verdickt. Obwohl sie harmlos erscheinen, können Hühneraugen schmerzhaft und unangenehm sein und sogar zu Infektionen führen, wenn sie ignoriert werden . Hier sind einige häufige Ursachen:

1. Enge oder schlecht sitzende Schuhe

Zu enge oder zu weite Schuhe können ständige Reibung verursachen , die zu Hühneraugen führt.
✔ Hohe Absätze und enge Schuhe drücken auf die Zehen und verursachen schmerzhafte Druckstellen.

2. Hochdruckbereiche an den Füßen

✔ Wenn bestimmte Bereiche Ihrer Füße mehr Gewicht tragen als andere , können sich Hühneraugen bilden, da Ihre Haut zum Schutz dicker wird.
✔ Schuhe ohne Stoßdämpfung und Fußgewölbeunterstützung erhöhen den Druck auf diese stark beanspruchten Zonen.

3. Zehendeformationen (Ballenzehen, Hammerzehen usw.)

✔ Wenn Sie Ballenzehen, Hammerzehen oder überlappende Zehen haben , sind bestimmte Bereiche Ihrer Füße ständiger Reibung ausgesetzt , wodurch die Entstehung von Hühneraugen wahrscheinlicher wird.

4. Langes Gehen oder Stehen

✔ Berufe, bei denen Sie lange auf den Beinen sind – insbesondere auf harten Oberflächen – können durch übermäßigen Druck zu Hühneraugen führen .

5. Schuhe ohne Socken tragen

✔ Das Tragen keiner Socken kann zu mehr Reibung und Reizungen führen , was zu verhärteter Haut und Hühneraugenbildung führen kann.


Interessante Tatsache: Woher kommt der Name?

Der Begriff „Hühnerauge“ stammt vom altenglischen Wort „cornu“ ab, was „Horn“ bedeutet und sich auf die verhärtete, hornartige Beschaffenheit der verdickten Haut bezieht. Im Gegensatz zu Schwielen, die sich an den gewichttragenden Teilen der Füße bilden, sind Hühneraugen aufgrund ihres nach innen drückenden Kerns in der Regel konzentrierter und schmerzhafter .

Im 19. Jahrhundert vertrauten die Menschen auf Hühneraugenpflaster, medizinische Pflaster aus Salicylsäure, um Hühneraugen aufzulösen. Sie waren zwar einigermaßen wirksam, aber ihnen fehlte das, was wir heute als entscheidend für die Vorbeugung wissen: das richtige Schuhwerk!


Wie man Hühneraugen loswird und verhindert, dass sie wiederkommen

1. Tragen Sie Schuhe, die Reibung und Druck reduzieren

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Hühneraugen vorzubeugen und zu lindern, ist das Tragen von Schuhen, die richtig passen und ausreichend Dämpfung bieten .

g-defy-Schuhe sind speziell mit der VersoShock®-Technologie ausgestattet , die Stöße absorbiert, den Druck gleichmäßig verteilt und übermäßige Reibung an empfindlichen Stellen des Fußes verhindert – was sie zu einem der besten Schuhe zur Vorbeugung von Hühneraugen macht .

2. Wählen Sie Schuhe mit breiter Zehenbox

✔ Schmale Schuhe erhöhen den Druck und die Reizung an den Zehen , was zur Bildung von Hühneraugen führt.
✔ Eine geräumige Zehenbox ermöglicht Ihren Zehen eine natürliche Ausbreitung und reduziert so die Reibung.
G-Defy-Schuhe zeichnen sich durch ein extra breites Design aus , das Komfort und Schutz vor Hühneraugen gewährleistet .

3. Verwenden Sie weiche, gepolsterte Einlegesohlen

Stoßdämpfende Einlegesohlen helfen , das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und verhindern so die Bildung von Druckstellen, an denen sich Hühneraugen bilden können.
Die orthopädischen Einlegesohlen von Gdefy bieten zusätzliche Polsterung für maximalen Komfort und Halt .

4. Vermeiden Sie High Heels und Schuhe mit harten Sohlen

✔ Hohe Absätze üben übermäßigen Druck auf den Vorfuß aus und führen zu Hühneraugen.
✔ Harte, nicht stützende Sohlen erhöhen Reibung und Reizung.
✔ Entscheiden Sie sich stattdessen für stoßdämpfende, gepolsterte Schuhe – wie das ergonomisch gestaltete Schuhwerk von Gdefy !

5. Halten Sie Ihre Füße mit Feuchtigkeit versorgt

Trockene Haut ist anfälliger für Hühneraugen, da ihr die Elastizität fehlt und sie leichter verhärten kann.
✔ Tragen Sie täglich eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme auf , damit die Haut weich bleibt und weniger zu Reizungen neigt.

6. Tragen Sie Socken, um die Reibung zu verringern

✔ Weiche, feuchtigkeitsableitende Socken können Reibung in Ihren Schuhen verhindern und reibungsbedingte Reizungen reduzieren .


Warum g-defy-Schuhe die beste Wahl zur Hühneraugenprävention und Schmerzlinderung sind

Wir bei g-defy sind davon überzeugt, dass Fußschmerzen – auch Hühneraugen – Sie niemals ausbremsen sollten . Unsere Schuhe sind so konzipiert, dass sie Ihre Füße schützen, Stöße absorbieren und druckbedingten Beschwerden vorbeugen .

Gehen Sie jetzt zu gdefy.com und Ihre Füße werden es Ihnen später danken.

Zurück zum Blog